| AUSRENKEN | • ausrenken V. Eine Gliedmaße aus dem Gelenk drehen. |
| AUSRENKET | • ausrenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrenken. |
| EINRENKEN | • einrenken V. Eine Gliedmaße wieder im Gelenk verankern. • einrenken V. Eine verfahrene Angelegenheit wieder in Ordnung bringen. |
| EINRENKET | • einrenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrenken. |
| RENKENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RENKENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RENKENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RENKENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRENKELE | • sprenkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • sprenkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • sprenkele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. |
| SPRENKELN | • sprenkeln V. Mit kleinen Flecken versehen. • Sprenkeln V. Dativ Plural des Substantivs Sprenkel. |
| SPRENKELS | • Sprenkels V. Genitiv Singular des Substantivs Sprenkel. |
| SPRENKELT | • sprenkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • sprenkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. • sprenkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprenkeln. |
| URENKELIN | • Urenkelin S. Weibliches Kind von Enkel oder Enkelin oder weibliche Nachfahrin der dritten Generation. |
| URURENKEL | • Ururenkel S. Kind eines Urenkels/ Urenkelin oder männlicher Nachfahre der vierten Generation. |
| VERRENKEN | • verrenken V. Reflexiv: Gelenke (durch falsche Bewegungen) verletzen. • verrenken V. Transitiv: Körperteile übertrieben stark bewegen. |
| VERRENKET | • verrenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verrenken. |