| HEREINKAM | • hereinkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hereinkommen. • hereinkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hereinkommen. |
| HEREINKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKAMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKAMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKÄMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKÄMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKÄMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKLICK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKNIEN | • reinknien V. Umgangssprachlich, reflexiv: sehr ausdauernd und konzentriert an einer Sache arbeiten. |
| REINKNIET | • reinkniet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinknien. • reinkniet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinknien. • reinkniet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinknien. |
| REINKOMME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKOMMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKÖNNE | • reinkönne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinkönnen. • reinkönne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinkönnen. |
| REINKÖNNT | • reinkönnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinkönnen. |
| REINKRIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |