| ABREGNEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABREGNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABREGNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABREGNETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREGNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEREGNEND | • beregnend Partz. Partizip Präsens des Verbs beregnen. |
| BEREGNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEREGNEST | • beregnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beregnen. • beregnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beregnen. |
| BEREGNETE | • beregnete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beregnet. • beregnete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beregnet. • beregnete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beregnet. |
| EINREGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINREGNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEREGNETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGNENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGNENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGNENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGNENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGNETEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERREGNEN | • verregnen V. Unpersönlich, Hilfsverb sein: durch zu viel Niederschlag (Regen) bestimmt sein/verderben. • verregnen V. Technisch, Hilfsverb haben: in kleinen Tropfen über eine Fläche verteilen. |
| VERREGNET | • verregnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verregnen. • verregnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verregnen. • verregnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verregnen. |