| ABFÄRBEST | • abfärbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfärben. |
| ABWERBEST | • abwerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWÜRBEST | • abwürbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ANWERBEST | • anwerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWÜRBEST | • anwürbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BEWERBEST | • bewerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRBEST | • bewürbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| ENTERBEST | • enterbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enterben. |
| ERWERBEST | • erwerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWÜRBEST | • erwürbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| MÜRBESTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜRBESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜRBESTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜRBESTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÄRBEST | • umfärbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. |
| UMWERBEST | • umwerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umwerben. |
| UMWÜRBEST | • umwürbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| VERERBEST | • vererbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vererben. |