| AUFGRÜBEN | • aufgrüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. • aufgrüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. |
| AUSGRÜBEN | • ausgrüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. • ausgrüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. |
| BETRÜBEND | • betrübend Partz. Partizip Präsens des Verbs betrüben. |
| BETRÜBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGRÜBEN | • eingrüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. • eingrüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| EINTRÜBEN | • eintrüben V. Transitiv, besonders in Bezug auf Wasser: trüb, undurchsichtig machen; übertragen: (Beziehung, Stimmung… • eintrüben V. Reflexiv, auch unpersönlich, besonders in Bezug auf das Wetter, den Himmel: trüb, dunkel werden; übertragen… |
| GELBRÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOHLRÜBEN | • Kohlrüben V. Nominativ Plural des Substantivs Kohlrübe. • Kohlrüben V. Genitiv Plural des Substantivs Kohlrübe. • Kohlrüben V. Dativ Plural des Substantivs Kohlrübe. |
| MOHRRÜBEN | • Mohrrüben V. Nominativ Plural des Substantivs Mohrrübe. • Mohrrüben V. Genitiv Plural des Substantivs Mohrrübe. • Mohrrüben V. Dativ Plural des Substantivs Mohrrübe. |
| RÜBENFELD | • Rübenfeld S. Landwirtschaft: Feld, auf dem Rüben wachsen. |
| TRÜBENDEM | • trübendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. |
| TRÜBENDEN | • trübenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. |
| TRÜBENDER | • trübender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. |
| TRÜBENDES | • trübendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. |
| VERGRÜBEN | • vergrüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. • vergrüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. |
| VERÜBENDE | • verübende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübend. • verübende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübend. • verübende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübend. |