| ABBRÄCHE | • abbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ANBRÄCHE | • anbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. • anbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| BRÄCHEST | • brächest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| ERBRÄCHE | • erbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. • erbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. |
| GEBRÄCHE | • gebräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebrechen. • Gebräche S. Jägersprache: durch Wildschweine/Schwarzwild aufgewühlter Erdboden. • Gebräche S. Bergbau: Gestein, das leicht in Bruchstücke zerfällt. |
| RÄCHENDE | • rächende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rächend. • rächende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rächend. • rächende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rächend. |
| RÄCHERIN | • Rächerin S. Eine Frau, die Rache ausübt (die sich oder jemand anders rächt). |
| SPRÄCHEN | • sprächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. • sprächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |
| SPRÄCHET | • sprächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sprechen. |
| UMBRÄCHE | • umbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. |