| DARLEGTE | • darlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. • darlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. • darlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. |
| ERLEGTEM | • erlegtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegt. |
| ERLEGTEN | • erlegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlegt. |
| ERLEGTER | • erlegter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegt. |
| ERLEGTES | • erlegtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegt. • erlegtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erlegt. |
| ERLEGTET | • erlegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlegen. • erlegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erlegen. |
| KLARLEGT | • klarlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarlegen. • klarlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarlegen. |
| QUERLEGT | • querlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. • querlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. |
| ÜBERLEGT | • überlegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überlegen. • überlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. |
| VERLEGTE | • verlegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlegt. • verlegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlegt. • verlegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlegt. |
| VORLEGTE | • vorlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| ZERLEGTE | • zerlegte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerlegt. • zerlegte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerlegt. • zerlegte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerlegt. |