| DARLEGEN | • darlegen V. Transitiv: anderen deutlich einen Sachverhalt präsentieren, vorstellen. | 
| DARLEGET | • darleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darlegen. | 
| ERLEGEND | • erlegend Partz. Partizip Präsens des Verbs erlegen. | 
| ERLEGENE | • erlegene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegen. • erlegene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegen. • erlegene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlegen. | 
| ERLEGENS | • Erlegens V. Genitiv Singular des Substantivs Erlegen. | 
| ERLEGEST | • erlegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlegen. | 
| KLARLEGE | • klarlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarlegen. • klarlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarlegen. • klarlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarlegen. | 
| QUERLEGE | • querlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. • querlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. • querlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlegen. | 
| ÜBERLEGE | • überlege V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlegen. • überlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlegen. | 
| VERLEGEN | • verlegen V. Transitiv: eine Sache an einem Ort ablegen, an den man sich später nicht mehr erinnern kann (meist im… • verlegen V. Transitiv: etwas an eine dafür vorgesehene Stelle bringen (zum Beispiel einen Bodenbelag (Dielen, Parkett… • verlegen V. Transitiv: von einem Zeitpunkt auf einen anderen verschieben. | 
| VERLEGER | • Verleger S. Person, die einen Verlag betreibt. | 
| VERLEGET | • verleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlegen. | 
| VORLEGEN | • vorlegen V. Räumlich, eher selten: etwas herausholen und öffentlich präsentieren. • vorlegen V. Geld leihweise zur Verfügung stellen. • vorlegen V. Etwas jemand anderem zur Prüfung geben. | 
| VORLEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLEGET | • vorleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. | 
| ZERLEGEN | • zerlegen V. Transitiv: etwas in seine Komponenten aufteilen, in seine Einzelteile auflösen. • zerlegen V. Transitiv: in Teile schneiden. • zerlegen V. Transitiv, übertragen: analysieren, einzeln untersuchen. | 
| ZERLEGET | • zerleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlegen. |