| ADERLASS | • Aderlass S. Medizin, historisch: Absaugenlassen von Blut durch Blutegel, früher auch Ablaufenlassen von Blut. • Aderlass S. Figürlich: bedeutender Substanzverlust. |
| ERLASSEN | • erlassen V. Eine staatliche Anordnung treffen und verkünden. • erlassen V. Jemanden von einer Verpflichtung oder Schuld entbinden. • erlassen V. Jemandem eine Strafe nachsehen. |
| ERLASSES | • Erlasses V. Genitiv Singular des Substantivs Erlass. |
| ERLASSET | • erlasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlassen. |
| ERLASSNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIERLASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLASS | • überlass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. |
| VERLASSE | • verlasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlassen. • verlasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlassen. • verlasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlassen. |
| VERLASST | • verlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlassen. • verlasst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlassen. |
| VORLASSE | • vorlasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlassen. • vorlasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlassen. • vorlasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlassen. |
| VORLASST | • vorlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlassen. |
| ZERLASSE | • zerlasse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlassen. • zerlasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlassen. • zerlasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlassen. |
| ZERLASST | • zerlasst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlassen. • zerlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlassen. |