| ABRIETEN | • abrieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abraten. • abrieten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abraten. • abrieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abraten. |
| ABRIETET | • abrietet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abraten. • abrietet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abraten. |
| ANBRIETE | • anbriete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. • anbriete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. |
| ANRIETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRIETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERIETEN | • berieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beraten. • berieten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beraten. • berieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beraten. |
| BERIETET | • berietet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beraten. • berietet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beraten. |
| BRIETEST | • brietest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs braten. • brietest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs braten. |
| ENTRIETE | • entriete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entraten. • entriete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entraten. |
| ERRIETEN | • errieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erraten. • errieten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erraten. • errieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erraten. |
| ERRIETET | • errietet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erraten. • errietet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erraten. |
| GERIETEN | • gerieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geraten. • gerieten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geraten. • gerieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geraten. |
| GERIETET | • gerietet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geraten. • gerietet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geraten. |
| SPRIETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRIETES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VARIETEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VARIETES | • Varietés V. Schweizerisch: Variétés. • Varietés V. Nominativ Plural des Substantivs Varieté. • Varietés V. Genitiv Plural des Substantivs Varieté. |
| VERRIETE | • verriete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verraten. • verriete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verraten. |
| ZURIETEN | • zurieten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. • zurieten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. • zurieten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. |
| ZURIETET | • zurietet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. • zurietet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraten. |