| ABRIEBEN | • abrieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. • abrieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. • abrieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. | 
| ABRIEBES | • Abriebes V. Genitiv Singular des Substantivs Abrieb. | 
| ABRIEBET | • abriebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. | 
| ABTRIEBE | • abtriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • Abtriebe V. Nominativ Plural des Substantivs Abtrieb. | 
| ANTRIEBE | • antriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. • antriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreiben. • Antriebe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Antrieb. | 
| AUFRIEBE | • aufriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. • aufriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreiben. | 
| AUSRIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BETRIEBE | • betriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreiben. • betriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreiben. • Betriebe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Betrieb. | 
| EINRIEBE | • einriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. • einriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einreiben. | 
| GERIEBEN | • gerieben Partz. Partizip Perfekt des Verbs reiben. | 
| GETRIEBE | • Getriebe S. Maschinenbau: allgemein: bewegliche Verbindungen von Teilen zum Übertragen und Umwandeln von Drehzahlen… • Getriebe S. Fahrzeugbau: Ein Getriebe nach [1], bei dem zwischen mehreren Übersetzungsverhältnissen (sprich: Gängen)… • Getriebe S. Gesamtheit der Handlungen einer Menschenmenge. | 
| SCHRIEBE | • schriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schreiben. • schriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schreiben. • Schriebe V. Nominativ Plural des Substantivs Schrieb. | 
| TRIEBEST | • triebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treiben. | 
| UMTRIEBE | • umtriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. • umtriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. • Umtriebe V. Nominativ Plural des Substantivs Umtrieb. | 
| URTRIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERRIEBE | • verriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. • verriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verreiben. | 
| ZERRIEBE | • zerriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. • zerriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerreiben. | 
| ZUTRIEBE | • zutriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. • zutriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |