| ANKREIDE | • ankreide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreiden. • ankreide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreiden. • ankreide V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreiden. |
| GETREIDE | • Getreide S. Botanik: Grasart, die wegen ihrer essbaren Samenkörner angebaut wird. • Getreide S. Botanik: Samenkörner der unter [1] genannten Grasarten. |
| KREIDEND | • kreidend Partz. Partizip Präsens des Verbs kreiden. |
| KREIDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREIDEST | • kreidest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kreiden. • kreidest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kreiden. |
| KREIDETE | • kreidete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreiden. • kreidete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kreiden. • kreidete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kreiden. |
| NEREIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREIDELE | • treidele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. • treidele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. • treidele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs treideln. |
| TREIDELN | • treideln V. Ein Schiff vom Ufer aus mit dem Treidel von Hand, mit Tieren oder mittels einer Treidellokomotive stromaufwärts… • Treideln V. Nominativ Plural des Substantivs Treidel. • Treideln V. Genitiv Plural des Substantivs Treidel. |
| TREIDELS | • Treidels V. Genitiv Singular des Substantivs Treidel. |
| TREIDELT | • treidelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. • treidelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. • treidelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs treideln. |