| ANRAUEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRAUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRAUEN | • aufrauen V. Transitiv: einer Oberfläche, einem Gewebe oder Ähnlichem kleine Unebenheiten beibringen, so dass es… |
| BETRAUEN | • betrauen V. Jemandem eine Aufgabe übertragen, damit dieser sie erledigt. • betrauen V. Jemanden auf einer Position einstellen, in der er einen Aufgabenbereich zu betreuen hat. |
| BRAUENDE | • brauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brauend. • brauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brauend. • brauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brauend. |
| ERGRAUEN | • ergrauen V. Intransitiv: die Farbe Grau annehmen. |
| EXFRAUEN | • Exfrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Exfrau. • Exfrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Exfrau. • Exfrauen V. Dativ Plural des Substantivs Exfrau. |
| GETRAUEN | • getrauen V. Reflexiv: etwas wagen, den Mut haben etwas zu tun. |
| GRAUENDE | • grauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grauend. • grauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grauend. • grauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grauend. |
| KRAUENDE | • krauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krauend. • krauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krauend. • krauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krauend. |
| OBFRAUEN | • Obfrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Obfrau. • Obfrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Obfrau. • Obfrauen V. Dativ Plural des Substantivs Obfrau. |
| RAUENDEM | • rauendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. • rauendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. |
| RAUENDEN | • rauenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. • rauenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. • rauenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. |
| RAUENDER | • rauender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. • rauender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. • rauender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. |
| RAUENDES | • rauendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. • rauendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. • rauendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs rauend. |
| TRAUENDE | • trauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trauend. • trauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trauend. • trauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trauend. |
| ZUTRAUEN | • zutrauen V. Jemandem die Fähigkeit zusprechen; sich vorstellen können, dass sich etwas so verhält[3]. • Zutrauen S. Einstellung, sich auf jemand oder etwas verlassen zu können. |