| ABBRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRANNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRANNT | • begrannt Adj. Grannen habend, mit Grannen versehen. |
| BERANNTE | • berannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. • berannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. • berannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. |
| BRANNTEN | • brannten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs brennen. • brannten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs brennen. |
| BRANNTET | • branntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brennen. |
| EINRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRANNT | • entrannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| GEBRANNT | • gebrannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs brennen. |
| GERANNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANNTEST | • ranntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rennen. |
| UMRANNTE | • umrannte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrennen. • umrannte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrennen. |
| VERRANNT | • verrannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verrennen. • verrannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VORRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERRANNT | • zerrannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |