| AGRAFFEN | • Agraffen V. Nominativ Plural des Substantivs Agraffe. • Agraffen V. Genitiv Plural des Substantivs Agraffe. • Agraffen V. Dativ Plural des Substantivs Agraffe. | 
| AUFRAFFE | • aufraffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. • aufraffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. • aufraffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufraffen. | 
| GIRAFFEN | • Giraffen V. Nominativ Plural des Substantivs Giraffe. • Giraffen V. Genitiv Plural des Substantivs Giraffe. • Giraffen V. Dativ Plural des Substantivs Giraffe. | 
| GRAFFELS | • Graffels V. Genitiv Singular des Substantivs Graffel. | 
| KARAFFEN | • Karaffen V. Nominativ Plural des Substantivs Karaffe. • Karaffen V. Genitiv Plural des Substantivs Karaffe. • Karaffen V. Dativ Plural des Substantivs Karaffe. | 
| RAFFELND | • raffelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs raffeln. | 
| RAFFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAFFELST | • raffelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs raffeln. • raffelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs raffeln. | 
| RAFFELTE | • raffelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. • raffelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. • raffelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. | 
| RAFFENDE | • raffende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raffend. • raffende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raffend. • raffende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raffend. | 
| SCHRAFFE | • schraffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schraffen. • schraffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schraffen. • schraffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schraffen. | 
| STRAFFEM | • straffem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs straff. • straffem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs straff. | 
| STRAFFEN | • straffen V. Falten entfernen; straff ziehen. • straffen V. Anspannen zum Beispiel eines Muskels oder Seils. • straffen V. Abläufe optimieren zum Beispiel Arbeitsabläufe straffen. | 
| STRAFFER | • straffer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs straff. • straffer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs straff. • straffer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs straff. | 
| STRAFFES | • straffes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs straff. • straffes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs straff. • straffes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs straff. | 
| STRAFFET | • straffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs straffen. | 
| VERRAFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |