| BRACHETE | • Brachete V. Nominativ Plural des Substantivs Brachet. • Brachete V. Genitiv Plural des Substantivs Brachet. • Brachete V. Akkusativ Plural des Substantivs Brachet. |
| BRACHETS | • Brachets V. Genitiv Singular des Substantivs Brachet. |
| DRACHENS | • Drachens V. Genitiv Singular des Substantivs Drachen. |
| KRACHEND | • krachend Partz. Partizip Präsens des Verbs krachen. |
| KRACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACHERL | • Kracherl S. Süddeutsch und österreichisch umgangssprachlich: alkoholfreies Getränk mit Kohlensäure. |
| KRACHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACHEST | • krachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. |
| PRACHERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRACHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRACHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRACHERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RACHEAKT | • Racheakt S. (Straf-)Tat als Reaktion auf einen Angriff, auf ein erlittenes oder empfundenes Unrecht. |
| SAURACHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRACHEN | • sprachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs sprechen. • sprachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs sprechen. • Sprachen V. Nominativ Plural des Substantivs Sprache. |
| TRACHEEN | • Tracheen V. Nominativ Plural des Substantivs Trachee. • Tracheen V. Genitiv Plural des Substantivs Trachee. • Tracheen V. Dativ Plural des Substantivs Trachee. |