| FROTTEE | • Frottee S. Saugfähiges Baumwollgewebe mit kleinen Schlingen auf der Oberfläche, aus dem Handtücher und Bademäntel… |
| FROTTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAROTTE | • Garotte S. Garrotte. • Garotte S. Historisch: Hinrichtungs- und Folterinstrument, bei dem das Opfer durch Zuziehen einer Schlinge, später… |
| GROTTEN | • Grotten V. Nominativ Plural des Substantivs Grotte. • Grotten V. Genitiv Plural des Substantivs Grotte. • Grotten V. Dativ Plural des Substantivs Grotte. |
| KAROTTE | • Karotte S. Rundliche Möhrensorte, die jung geerntet wird (Pariser Karotte). • Karotte S. Regional: die Möhre (Daucus carota ssp. sativus) allgemein. |
| MAROTTE | • Marotte S. Notorische Angewohnheit einer Person, die für Mitmenschen unverständlich ist. |
| ROTTEND | • rottend Partz. Partizip Präsens des Verbs rotten. |
| ROTTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROTTEST | • rottest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rotten. • rottest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rotten. |
| ROTTETE | • rottete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rotten. • rottete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rotten. |
| SPROTTE | • Sprotte S. Gattung der Heringsfische. • Sprotte S. Fluss in Ostthüringen. • Sprotte S. Nebenfluss in Niederschlesien. |
| TROTTEL | • trottel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trotteln. • trottel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotteln. • Trottel S. Ursprünglich, veraltet: schwachsinniger Mensch, ein unter Kretinismus leidender Mensch. |
| TROTTEN | • trotten V. Intransitiv: langsam, lustlos, stumpfsinnig, schwerfällig, mit monotonem Schritt irgendwohin gehen. • Trotten S. Ein Dorf in Wintger, Luxemburg. • Trotten V. Nominativ Plural des Substantivs Trotte. |
| TROTTES | • Trottes V. Genitiv Singular des Substantivs Trott. |
| TROTTET | • trottet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trotten. • trottet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotten. • trottet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trotten. |