| ABRITTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERITTE | • beritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bereiten. • beritte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bereiten. • Beritte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beritt. |
| DRITTEL | • drittel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dritteln. • drittel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dritteln. • Drittel S. Einer von drei gleichgroßen Teilen. |
| DRITTEM | • drittem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dritte. • drittem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dritte. • Drittem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Dritter. |
| DRITTEN | • dritten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dritte. • dritten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dritte. • dritten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dritte. |
| DRITTER | • dritter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dritte. • dritter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dritte. • dritter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dritte. |
| DRITTES | • drittes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dritte. • drittes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dritte. • drittes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs dritte. |
| FRITTEN | • Fritten V. Nominativ Plural des Substantivs Fritte. • Fritten V. Genitiv Plural des Substantivs Fritte. • Fritten V. Dativ Plural des Substantivs Fritte. |
| FRITTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRITTEL | • krittel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kritteln. • krittel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kritteln. |
| RITTERE | • rittere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. • rittere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. • rittere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rittern. |
| RITTERN | • rittern V. Intransitiv, umgangssprachlich, österreichisch: mit anderen um eine Entscheidung kämpfen. • Rittern V. Dativ Plural des Substantivs Ritter. |
| RITTERS | • Ritters V. Genitiv Singular des Substantivs Ritter. |
| RITTERT | • rittert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. • rittert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. • rittert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rittern. |
| RITTEST | • rittest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reiten. • rittest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reiten. |
| STRITTE | • stritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs streiten. • stritte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs streiten. |
| TRITTEN | • Tritten V. Dativ Plural des Substantivs Tritt. |
| TRITTES | • Trittes V. Genitiv Singular des Substantivs Tritt. |
| UMRITTE | • umritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umreiten. • umritte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umreiten. • umritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umreiten. |
| ZURITTE | • zuritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureiten. • zuritte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zureiten. |