| ADRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄRIGEN | • bärigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärig. • bärigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärig. • bärigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärig. |
| EURIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRIGEN | • hörigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörig. • hörigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörig. • hörigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörig. |
| IHRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRIGEN | • irrigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irrig. • irrigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irrig. • irrigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irrig. |
| MURIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBRIGEN | • übrigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs übrig. • übrigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs übrig. • übrigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs übrig. |
| VORIGEN | • vorigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vorig. • vorigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vorig. • vorigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs vorig. |