| BRIESEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRIESEN | • Briesen V. Dativ Plural des Substantivs Bries. |
| BRIESES | • Brieses V. Genitiv Singular des Substantivs Bries. |
| FRIESEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRIESEN | • Friesen V. Genitiv Singular des Substantivs Friese. • Friesen V. Dativ Singular des Substantivs Friese. • Friesen V. Akkusativ Singular des Substantivs Friese. |
| FRIESES | • Frieses V. Genitiv Singular des Substantivs Fries. |
| GRIESEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRIESEN | • priesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preisen. • priesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs preisen. • priesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preisen. |
| PRIESET | • prieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs preisen. |
| RIESELE | • riesele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rieseln. • riesele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rieseln. |
| RIESELN | • rieseln V. Mit dem Hilfsverb sein: in feinen Partikeln leise herabfallen. • rieseln V. Mit dem Hilfsverb sein: leise fließen. • rieseln V. Mit dem Hilfsverb haben: ein fließendes Geräusch, wie es Wasser macht, machen. |
| RIESELT | • rieselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rieseln. |
| RIESEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIESENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIESEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |