| ABRIEFE | • abriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. • abriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ANRIEFE | • anriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. • anriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrufen. |
| BERIEFE | • beriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. • beriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berufen. |
| BRIEFEN | • briefen V. Jemanden in etwas einweisen, jemanden instruieren. • Briefen V. Dativ Plural des Substantivs Brief. |
| BRIEFES | • Briefes V. Genitiv Singular des Substantivs Brief. |
| BRIEFET | • briefet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs briefen. |
| GRIEFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEFELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEFELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEFELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEFEND | • riefend Partz. Partizip Präsens des Verbs riefen. |
| RIEFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEFEST | • riefest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rufen. • riefest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs riefen. |
| TRIEFEN | • triefen V. Intransitiv: sehr stark tropfen, aber noch nicht rinnen. |
| TRIEFET | • triefet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triefen. |
| ZURIEFE | • zuriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. • zuriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zurufen. |