| ANRENNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERENNE | • berenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berennen. • berenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berennen. • berenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berennen. |
| BRENNEN | • brennen V. Intransitiv: in Flammen stehen, dem Feuer ausgesetzt sein. • brennen V. Intransitiv, umgangssprachlich: für jemanden/etwas eine Zuneigung empfinden. • brennen V. Intransitiv: brennbar sein. |
| BRENNER | • Brenner S. Gerät zum Verbrennen flüssiger oder gasförmiger Stoffe zur Erzeugung thermischer Energie, also Wärme. • Brenner S. Person, die aus Agrarprodukten Alkohol herstellt. • Brenner S. Funktechnik: Gerät zur Verstärkung hochfrequenter Signale. |
| BRENNET | • brennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brennen. |
| GERENNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RENNEND | • rennend Partz. Partizip Präsens des Verbs rennen. |
| RENNENS | • Rennens V. Genitiv Singular des Substantivs Rennen. |
| RENNERN | • Rennern V. Dativ Plural des Substantivs Renner. |
| RENNERS | • Renners V. Genitiv Singular des Substantivs Renner. |
| RENNEST | • rennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rennen. |
| TRENNEN | • trennen V. Personen oder Sachen auseinanderbringen. • trennen V. Eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen. • trennen V. Eine Sache von einer anderen Sache abscheiden. |
| TRENNET | • trennet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trennen. • trennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trennen. |
| UMRENNE | • umrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrennen. • umrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrennen. • umrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrennen. |