| ANRECHT | • Anrecht S. Berechtigung, eine Sache zu erwerben oder in Anspruch zu nehmen. • Anrecht S. Ein Abonnement im Theater, Konzerthaus oder in der Oper. • Anrecht S. Aktienrecht: Anspruch der Aktionäre auf junge Aktien bei Kapitalerhöhungen einer Aktiengesellschaft. |
| GERECHT | • gerecht Adj. Übereinstimmend mit objektiven Rechtsnormen oder subjektivem Rechtsempfinden. • gerecht Adj. Meist mit Präfix: allgemeinen, sachlichen Normen entsprechend. • gerecht Partz. Partizip Perfekt des Verbs rechen. |
| RECHTEM | • rechtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht. • rechtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht. • Rechtem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Rechter. |
| RECHTEN | • rechten V. Intransitiv oder mit Präpositionalobjekt; gehoben: sich (verbal) mit jemandem über oder um etwas streiten… • rechten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht. • rechten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht. |
| RECHTER | • rechter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht. • rechter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht. • rechter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht. |
| RECHTES | • rechtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht. • rechtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs recht. • rechtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs recht. |
| RECHTET | • rechtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechen. • rechtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rechen. • rechtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rechten. |
| SPRECHT | • sprecht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprechen. • sprecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprechen. |
| UNRECHT | • unrecht Adj. Normen oder Wünschen nicht entsprechend. • Unrecht S. Verletzung des Rechts. |
| ZURECHT | • zurecht- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben, dass etwas in die gewünschte Form überführt wird. • zurecht- Präf. Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben, dass etwas (um griffbereit zu sein) an den richtigen Ort überführt wird. |