| BÄRCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FURCHEN | • furchen V. Eine Vertiefung (Furche) in den Boden machen oder auch Wasser nach links und rechts verdrängen. • furchen V. Einen Gesichtsteil, meist die Stirn, in Falten legen. • Furchen V. Nominativ Plural des Substantivs Furche. |
| HÄRCHEN | • Härchen S. Kleines Haar. |
| HORCHEN | • horchen V. Intransitiv: heimlich bei etwas zuhören. • horchen V. Intransitiv: sehr aufmerksam (angestrengt) auf bestimmte Geräusche achten. • horchen V. Intransitiv, besonders süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: auf jemanden/etwas hören. |
| KIRCHEN | • Kirchen V. Nominativ Plural des Substantivs Kirche. • Kirchen V. Genitiv Plural des Substantivs Kirche. • Kirchen V. Dativ Plural des Substantivs Kirche. |
| LÄRCHEN | • Lärchen V. Nominativ Plural des Substantivs Lärche. • Lärchen V. Genitiv Plural des Substantivs Lärche. • Lärchen V. Dativ Plural des Substantivs Lärche. |
| LERCHEN | • Lerchen V. Nominativ Plural des Substantivs Lerche. • Lerchen V. Genitiv Plural des Substantivs Lerche. • Lerchen V. Dativ Plural des Substantivs Lerche. |
| LURCHEN | • Lurchen V. Dativ Plural des Substantivs Lurch. |
| MARCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄRCHEN | • Märchen S. Auf mündlicher Überlieferung beruhende, kurze Erzählung, oft mit fantastischen und wunderbaren Begebenheiten. • Märchen S. Unwahre, erfundene Geschichte. |
| NÖRCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖHRCHEN | • Öhrchen S. Kleines Ohr (oft als Kosewort). • Öhrchen S. Botanik: Teil eines Blattes. |
| PÄRCHEN | • Pärchen S. Verkleinerungsform von Paar, vorwiegend eingesetzt für ein (meist junges) Liebespaar. • Pärchen S. Gruppe aus einem weiblichen und einem männlichen Tier. |
| TÜRCHEN | • Türchen S. Kleine Tür. |
| ÜHRCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |