| ANRAUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAUTEN | • brauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauen. • brauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauen. • brauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauen. |
| BRAUTET | • brautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauen. • brautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauen. |
| GERAUTE | • geraute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. • geraute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. • geraute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geraut. |
| GRAUTEN | • grauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grauen. • grauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grauen. • grauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grauen. |
| GRAUTET | • grautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grauen. • grautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grauen. |
| KRAUTEN | • krauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krauen. • krauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krauen. • krauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krauen. |
| KRAUTER | • Krauter S. Inhaber eines veralteten Kleinbetriebes oder auch der Kleinbetrieb selbst. |
| KRAUTES | • Krautes V. Genitiv Singular des Substantivs Kraut. |
| KRAUTET | • krautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krauen. • krautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krauen. |
| RAUTEST | • rautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rauen. • rautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rauen. |
| TRAUTEM | • trautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TRAUTEN | • trauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TRAUTER | • trauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TRAUTES | • trautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs traut. • trautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs traut. |
| TRAUTET | • trautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trauen. • trautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trauen. |