| GERASTE | • geraste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerast. • geraste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerast. • geraste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerast. |
| GFRASTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRASTEN | • grasten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grasen. • grasten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grasen. • grasten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grasen. |
| GRASTET | • grastet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grasen. • grastet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grasen. |
| MORASTE | • Moraste V. Nominativ Plural des Substantivs Morast. • Moraste V. Genitiv Plural des Substantivs Morast. • Moraste V. Akkusativ Plural des Substantivs Morast. |
| RASTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASTELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASTEND | • rastend Partz. Partizip Präsens des Verbs rasten. |
| RASTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASTERE | • rastere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rastern. • rastere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rastern. • rastere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rastern. |
| RASTERN | • rastern V. Grafik, Fotografie: (eine Fläche) in kleine Bildpunkte (Raster) aufteilen/auflösen. • rastern V. Kriminologie: ein Suchkriterium oder Beurteilungskriterium (Raster) anwenden/verwenden. • Rastern V. Dativ Plural des Substantivs Raster. |
| RASTERS | • Rasters V. Genitiv Singular des Substantivs Raster. |
| RASTERT | • rastert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rastern. • rastert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rastern. • rastert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rastern. |
| RASTEST | • rastest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasen. • rastest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rasen. • rastest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rasten. |
| RASTETE | • rastete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasten. • rastete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rasten. • rastete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rasten. |
| UNRASTE | • Unraste V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Unrast. • Unraste V. Nominativ Plural des Substantivs Unrast. • Unraste V. Genitiv Plural des Substantivs Unrast. |