| DRALLEM | • drallem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drall. • drallem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drall. |
| DRALLEN | • drallen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drall. • drallen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drall. • drallen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drall. |
| DRALLER | • draller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs drall. • draller V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs drall. • draller V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs drall. |
| DRALLES | • dralles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drall. • dralles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drall. • dralles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs drall. |
| KORALLE | • Koralle S. Zoologie, Nesseltiere: Meerestier aus der Klasse der Blumentiere, das in Kolonien lebt. • Koralle S. Das von Steinkorallen gebildete Kalkskelett. • Koralle S. Schmuckstein aus [2]. |
| KRALLEN | • krallen V. Reflexiv: sich mithilfe der Krallen oder Fingernägel an etwas festhalten. • krallen V. Transitiv: die Finger oder Ähnliches mithilfe der Krallen oder Fingernägel in etwas hineinbohren. • krallen V. Transitiv: die Hände/Finger krümmen, zu Krallen formen. |
| KRALLET | • krallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krallen. |
| PRALLEM | • prallem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. • prallem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. |
| PRALLEN | • prallen V. Hilfsverb sein: mit großer Wucht auf/gegen etwas stoßen. • prallen V. Hilfsverb haben, von der Sonne: intensiv strahlen, stark scheinen. • prallen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs prall. |
| PRALLER | • praller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. • praller V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. • praller V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. |
| PRALLES | • pralles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. • pralles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. • pralles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs prall. |
| PRALLET | • prallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prallen. |