| BRACHEM | • brachem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brachem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. |
| BRACHEN | • brachen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brachen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • brachen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. |
| BRACHER | • bracher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • bracher V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • bracher V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. |
| BRACHES | • braches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • braches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brach. • braches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs brach. |
| BRACHET | • Brachet S. Alte Bezeichnung für den sechsten Monat des Jahres. |
| DRACHEN | • Drachen S. Unbemanntes, an Schnüren gehaltenes Fluggerät (Spielzeug). • Drachen S. Antriebsloses, bemanntes Gleitfluggerät (Hängegleiter). • Drachen S. Geometrie: Viereck mit zwei Paaren gleich langer aneinander grenzender Seiten. |
| KRACHEN | • krachen V. Unpersönlich: ein lautes Geräusch von sich geben, wenn jemand/etwas schnell gegen etwas prallt. • krachen V. Mit hoher Geschwindigkeit mit etwas oder jemandem kollidieren. • krachen V. Reflexiv: miteinander Streit (einen Krach) haben. |
| KRACHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACHES | • Kraches V. Genitiv Singular des Substantivs Krach. |
| KRACHET | • krachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krachen. |
| PRACHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RACHENS | • Rachens V. Genitiv Singular des Substantivs Rachen. |
| SPRACHE | • Sprache S. Kein Plural: das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger… • Sprache S. Ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung… • Sprache S. Eine Varietät von [2], fachlich, regional, sozial, … bedingt. |
| TRACHEA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRACHEE | • Trachee S. Zoologie: der Atmung dienendes Gefäßsystem von Insekten, Tausendfüßlern und diversen Spinnen. • Trachee S. Botanik: wasserführendes Gefäß im Gewebe höherer Pflanzen. |