| ABRÜCKE | • abrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. • abrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrücken. |
| ANRÜCKE | • anrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. • anrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. • anrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. |
| BERÜCKE | • berücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. • berücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berücken. • berücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berücken. |
| BRÜCKEN | • brücken V. Regional, veraltet: eine Brücke bauen. • Brücken V. Nominativ Plural des Substantivs Brücke. • Brücken V. Genitiv Plural des Substantivs Brücke. |
| DRÜCKEN | • drücken V. Gerichtet eine Kraft ausüben; Druck erzeugen. • drücken V. Jemanden umarmen. • drücken V. Reflexiv: einer unangenehmen Aufgabe (einer Arbeit) ausweichen. |
| DRÜCKER | • Drücker S. Ein großer Knopf zum Öffnen von Türen. • Drücker S. Hebelartige Vorrichtung zum Öffnen von Türen. • Drücker S. Person, die mit oft unredlichen Methoden versucht, an der Haustür etwas zu verkaufen. |
| DRÜCKET | • drücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drücken. |
| KRÜCKEN | • Krücken V. Nominativ Plural des Substantivs Krücke. • Krücken V. Genitiv Plural des Substantivs Krücke. • Krücken V. Dativ Plural des Substantivs Krücke. |
| PERÜCKE | • Perücke S. Friseurhandwerk, Mode: ein Haarersatz; eine handwerklich angefertigte Nachahmung natürlich gewachsener… |
| RÜCKEND | • rückend Partz. Partizip Präsens des Verbs rücken. |
| RÜCKENS | • Rückens V. Genitiv Singular des Substantivs Rücken. |
| RÜCKEST | • rückest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rücken. |