| VERZAHN | • verzahn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. • verzahn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. |
| MEHRZAHL | • Mehrzahl S. Kein Plural: der größere Teil einer Menge. • Mehrzahl S. Linguistik, deutsche Bezeichnung für: Plural; Flexionskategorie mit der Bedeutung „mehr als 1“. |
| ÜBERZAHL | • Überzahl S. Der größere Teil einer Menge. |
| VERZAHNE | • verzahne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. • verzahne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. • verzahne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. |
| VERZAHNT | • verzahnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. • verzahnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. • verzahnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verzahnen. |
| MOLARZAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERZAHL | • Unterzahl S. Der kleinere Teil einer Menge. |
| ÜBERZAHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZAHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZAHNEN | • verzahnen V. Technisch, mechanisch: Materialteile miteinander in Verbindung bringen (mit Hilfe von Zähnen/Zapfen/Dornen). • verzahnen V. Übertragen: miteinander in abhängige Verbindung bringen (wie mit ineinandergreifenden Zahnrädern). |
| VERZAHNET | • verzahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. |
| VERZAHNST | • verzahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzahnen. |
| VERZAHNTE | • verzahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzahnt. • verzahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzahnt. • verzahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzahnt. |