| VERWIND | • verwind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwinden. |
| FAHRWIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWIND | • überwind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwinden. |
| VERWINDE | • verwinde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwinden. • verwinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwinden. • verwinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwinden. |
| DARWINIST | • Darwinist S. Ein Anhänger des Darwinismus, der Evolutionstheorie von Charles Darwin. • Darwinist S. Ein Anhänger des Sozialdarwinismus • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. |
| DARWINSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRWINDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRWINDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHERWIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERWIND | • unterwind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterwinden. |
| ÜBERWINDE | • überwinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwinden. • überwinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überwinden. • überwinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überwinden. |
| VERWINDEN | • verwinden V. Gehoben: psychisch über etwas hinwegkommen. • verwinden V. Technik: einen Körper durch ein Drehmoment verformen. |
| VERWINDET | • verwindet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwinden. • verwindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwinden. • verwindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwinden. |
| VORWINTER | • Vorwinter S. Zeitraum, der direkt vor dem Beginn der 4. Jahreszeit, des Winters, liegt; besonders, wenn es an diesen… • Vorwinter S. Der Winter im letzten Jahr, der Winter vor diesem Winter. |