| ASTRONAUT | • Astronaut S. Weltraumfahrer (besonders der westlichen Weltgemeinschaft), der an einem Raumflug teilnimmt. | 
| KORONA | • Korona S. Allgemein: kreisförmiger Kranz. • Korona S. Astrophysik: Bereich der Sonnenatmosphäre, der oberhalb der Chromosphäre liegt, der Strahlenkranz der Sonne. • Korona S. Theologie: kreisförmiger Heiligenschein geistlicher Figuren. | 
| KORONAR | • koronar Adj. Medizin, Anatomie: die Herzkranzgefäße betreffend, zu den Herzkranzgefäßen gehörend. | 
| KORONARE | • koronare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. • koronare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. • koronare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. | 
| KORONAREM | • koronarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. • koronarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. | 
| KORONAREN | • koronaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. • koronaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. • koronaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. | 
| KORONARER | • koronarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. • koronarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. • koronarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. | 
| KORONARES | • koronares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. • koronares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. • koronares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs koronar. | 
| NEURONAL | • neuronal Adj. Anatomie, Biologie: Nerven, Nervenzellen, ihre Funktionen und Funktionsweisen betreffend. • neuronal Adj. Informatik: künstliche Netzwerke nach dem Vorbild von [1] betreffend. Umgangssprachlich: selbständig lernend. | 
| NEURONALE | • neuronale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neuronal. • neuronale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neuronal. • neuronale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs neuronal. | 
| PATRONA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PATRONAGE | • Patronage S. Verhalten, bei dem bestimmte Firmen, Personen ... gezielt, oft auch unberechtigt bevorzugt werden. | 
| PATRONANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PATRONAT | • Patronat S. Würde und Amt bei den alten Römern. • Patronat S. Amt und Funktion des Schirmherrn/der Schirmherrin. • Patronat S. Rechtliche Stellung eines Kirchenstifters. | 
| PATRONATE | • Patronate V. Nominativ Plural des Substantivs Patronat. • Patronate V. Genitiv Plural des Substantivs Patronat. • Patronate V. Akkusativ Plural des Substantivs Patronat. | 
| PATRONATS | • Patronats V. Genitiv Singular des Substantivs Patronat. | 
| ZITRONAT | • Zitronat S. Gastronomie: gewürfelte, kandierte Schale der Früchte des Zedratbaums (Zitronatzitrone) als Backzutat. | 
| ZITRONATE | • Zitronate V. Nominativ Plural des Substantivs Zitronat. • Zitronate V. Genitiv Plural des Substantivs Zitronat. • Zitronate V. Akkusativ Plural des Substantivs Zitronat. | 
| ZITRONATS | • Zitronats V. Genitiv Singular des Substantivs Zitronat. |