| VERKEHR | • verkehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkehren. • Verkehr S. Bewegung von Fahrzeugen, Menschen, Gütern, Nachrichten auf dafür vorgesehenen Strecken, Wegen. • Verkehr S. Gesellschaftlicher Umgang, soziale Kontakte, sozialer oder verbaler Austausch. |
| VERKEHRE | • verkehre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkehren. • verkehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkehren. • verkehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkehren. |
| VERKEHREN | • verkehren V. Umdrehen, verdrehen, in die falsche Lage drehen. • verkehren V. Sich (im öffentlichen Raum) bewegen, am Verkehr teilnehmen. • verkehren V. Umgang haben (mit). |
| VERKEHRES | • Verkehres V. Genitiv Singular des Substantivs Verkehr. |
| VERKEHRET | • verkehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkehren. |
| VERKEHRS | • Verkehrs V. Genitiv Singular des Substantivs Verkehr. |
| VERKEHRST | • verkehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkehren. |
| VERKEHRT | • verkehrt Adj. Falsch, dem Richtigen widersprechend. • verkehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkehren. • verkehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkehren. |
| VERKEHRTE | • verkehrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkehrt. • verkehrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkehrt. • verkehrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verkehrt. |
| VORKEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKEHRE | • vorkehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. • vorkehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. • vorkehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. |
| VORKEHREN | • vorkehren V. Umgangssprachlich: eine bestimmte Seite von sich besonders deutlich zeigen. • vorkehren V. Österreich, Schweiz: etwas gegen etwas vorbereitend unternehmen; eine Vorkehrung treffen. |
| VORKEHRET | • vorkehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. |
| VORKEHRST | • vorkehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. |
| VORKEHRT | • vorkehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. • vorkehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. |
| VORKEHRTE | • vorkehrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. • vorkehrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. • vorkehrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. |