| ERGOLOGIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HYPERGOL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HYPERGOLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERGOLA | • Pergola S. Architektur: raumbildender Säulen- oder Pfeilergang, typischerweise mit Rankpflanzen wie zum Beispiel… |
| PERGOLEN | • Pergolen V. Nominativ Plural des Substantivs Pergola. • Pergolen V. Genitiv Plural des Substantivs Pergola. • Pergolen V. Dativ Plural des Substantivs Pergola. |
| ÜBERGOLD | • übergold V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übergolden. |
| ÜBERGOLDE | • übergolde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übergolden. • übergolde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übergolden. • übergolde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übergolden. |
| VERGOLD | • vergold V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. |
| VERGOLDE | • vergolde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergolde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergolde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergolden. |
| VERGOLDEN | • vergolden V. Transitiv: etwas mit (Blatt-)Gold versehen; etwas mit goldener Farbe bestreichen. • vergolden V. Übertragen: sich gut bezahlen lassen. |
| VERGOLDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGOLDET | • vergoldet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergoldet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. • vergoldet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. |
| VERGOLTEN | • vergolten Partz. Partizip Perfekt des Verbs vergelten. |
| VERGOLTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |