| BERGLAND | • Bergland S. Land, Gegend mit Erhebungen. |
| BERGLANDE | • Berglande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bergland. |
| BERGLANDS | • Berglands V. Genitiv Singular des Substantivs Bergland. |
| BIERGLAS | • Bierglas S. Glas, das speziell für Bier dient. |
| BIERGLASE | • Bierglase V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bierglas. |
| EVERGLAZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRRGLAUBE | • Irrglaube S. Religion: falsche religiöse Glaubensposition (aus Sicht einer anderen Religion; mit herabwürdigender Bedeutung). • Irrglaube S. Falsche Annahme oder Auffassung. |
| LIKÖRGLAS | • Likörglas S. Kleines Trinkgefäß für Likör. |
| ÜBERGLAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGLASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGLAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGLAS | • verglas V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verglasen. |
| VERGLASE | • verglase V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verglasen. • verglase V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verglasen. • verglase V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verglasen. |
| VERGLASEN | • verglasen V. Mit (durchsichtigen) Scheiben aus Glas versehen. • verglasen V. Technologie: mit Glas umgeben, so dass nichts mehr/nur wenig hinausdringen kann. • verglasen V. Zu Glas werden. |
| VERGLASET | • verglaset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verglasen. |
| VERGLAST | • verglast Adj. Mit einer Glasscheibe versehen sein. • verglast Adj. In einen amorphen Zustand übergegangen. • verglast Partz. Partizip Perfekt des Verbs verglasen. |
| VERGLASTE | • verglaste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verglast. • verglaste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verglast. • verglaste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verglast. |