| FERGGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERGGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERGGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERGGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖRGGEL | • törggel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. |
| FERGGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERGGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERGGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERGGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERGGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖRGGELE | • törggele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. • törggele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. • törggele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs törggelen. |
| TÖRGGELT | • törggelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. • törggelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. • törggelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. |
| BERGGEIST | • Berggeist S. Fabelwesen, die in Bergwerken oder im Gebirge zu finden sind. |
| FERGGENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖRGGELEN | • törggelen V. Weinbau, südtirolerisch: den neuen Wein im Spätherbst trinken. |
| TÖRGGELET | • törggelet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs törggelen. |
| TÖRGGELST | • törggelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. |
| TÖRGGELTE | • törggelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs törggelen. • törggelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs törggelen. • törggelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs törggelen. |