| REHKALB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHKITZ | • Rehkitz S. Jungtier des Rehs. |
| DREHKRAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHKALBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHKALBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHKEULE | • Rehkeule S. Schenkel eines Rehs. • Rehkeule S. Gastronomie: Gericht aus [1]. |
| REHKITZE | • Rehkitze V. Nominativ Plural des Substantivs Rehkitz. • Rehkitze V. Genitiv Plural des Substantivs Rehkitz. • Rehkitze V. Akkusativ Plural des Substantivs Rehkitz. |
| REHKLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREHKRANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREHKRANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREHKRÄNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREHKREUZ | • Drehkreuz S. Kreuzförmige Vorrichtung, die Personen nur einzeln passieren lässt. • Drehkreuz S. Verkehrsknotenpunkt insbesondere im Luftverkehr. • Drehkreuz S. Ein Werkzeug, mit dem man Radmuttern anziehen kann. |
| REHKALBES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHKÄLBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHKEULEN | • Rehkeulen V. Nominativ Plural des Substantivs Rehkeule. • Rehkeulen V. Genitiv Plural des Substantivs Rehkeule. • Rehkeulen V. Dativ Plural des Substantivs Rehkeule. |
| REHKITZEN | • Rehkitzen V. Dativ Plural des Substantivs Rehkitz. |
| REHKITZES | • Rehkitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Rehkitz. |
| REHKLEINS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |