| ERDUNG | • Erdung S. Fachsprachlich: das Erden; alle Maßnahmen, um eine Verbindung zur Erde herzustellen und damit Potentialunterschiede… • Erdung S. Elektrotechnik: technische Teile und Anlagen für einen Potentialausgleich. • Erdung S. Übertragenen: Zustand, bei dem man unaufgeregt auf dem Boden der Tatsachen steht. |
| PARDUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SORDUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARDUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARDUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SORDUNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SORDUNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDUNGEN | • Erdungen V. Nominativ Plural des Substantivs Erdung. • Erdungen V. Genitiv Plural des Substantivs Erdung. • Erdungen V. Dativ Plural des Substantivs Erdung. |
| PARDUNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARDUNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SORDUNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDUNST | • verdunst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdunsten. |
| ERMORDUNG | • Ermordung S. Durchführung einer geplanten Tötung (meist eines Menschen). |
| VERDUNGEN | • verdungen Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdingen. |
| VERDUNGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDUNKEL | • verdunkel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdunkeln. • verdunkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdunkeln. |
| VERDUNKLE | • verdunkle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdunkeln. • verdunkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdunkeln. • verdunkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdunkeln. |
| VERDUNSTE | • verdunste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdunsten. • verdunste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdunsten. • verdunste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdunsten. |