| BIERBASS | • Bierbass S. Tiefe Stimme. |
| BIERBASSE | • Bierbasse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bierbass. |
| BRAMARBAS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRBASS | • fürbass Adv. Veraltet: weiter, vorwärts. |
| LORBASS | • Lorbass S. Regionales Schimpfwort für eine Person, mit freundlichem Unterton (Ruhrgebiet, Ostpreußen). |
| LORBASSE | • Lorbasse V. Nominativ Plural des Substantivs Lorbass. • Lorbasse V. Genitiv Plural des Substantivs Lorbass. • Lorbasse V. Akkusativ Plural des Substantivs Lorbass. |
| LORBASSEN | • Lorbassen V. Dativ Plural des Substantivs Lorbass. |
| LORBASSES | • Lorbasses V. Genitiv Singular des Substantivs Lorbass. |
| VERBASEL | • verbasel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. • verbasel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. |
| VERBASELE | • verbasele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. • verbasele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. • verbasele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. |
| VERBASELN | • verbaseln V. Etwas verlegen, verlieren. • verbaseln V. Etwas versehentlich nicht erfolgreich beenden, verfehlen. |
| VERBASELT | • verbaselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbaseln. • verbaselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. • verbaselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. |
| VERBASKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBASKUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBASLE | • verbasle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. • verbasle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. • verbasle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. |