| ANBRÜTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRÜTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRÜTETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBRÜTEN | • ausbrüten V. Biologie: auf befruchteten Eiern sitzen, bis die Küken schlüpfen. • ausbrüten V. Umgangssprachlich, übertragen: eine List vorbereiten, etwas Böses ausdenken. |
| AUSBRÜTET | • ausbrütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrüten. • ausbrütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrüten. • ausbrütet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrüten. |
| BEBRÜTEND | • bebrütend Partz. Partizip Präsens des Verbs bebrüten. |
| BEBRÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEBRÜTEST | • bebrütest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebrüten. • bebrütest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebrüten. |
| BEBRÜTETE | • bebrütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebrütet. • bebrütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebrütet. • bebrütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebrütet. |
| BRÜTENDEM | • brütendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BRÜTENDEN | • brütenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BRÜTENDER | • brütender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BRÜTENDES | • brütendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. |
| BRÜTETEST | • brütetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüten. • brütetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüten. |
| ERBRÜTEND | • erbrütend Partz. Partizip Präsens des Verbs erbrüten. |
| ERBRÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBRÜTEST | • erbrütest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbrüten. • erbrütest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbrüten. |
| ERBRÜTETE | • erbrütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbrütet. • erbrütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbrütet. • erbrütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erbrütet. |