| ABBRÜCHEN | • Abbrüchen V. Dativ Plural des Substantivs Abbruch. |
| ANBRÜCHEN | • Anbrüchen V. Dativ Plural des Substantivs Anbruch. |
| ANRÜCHIGE | • anrüchige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anrüchig. • anrüchige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anrüchig. • anrüchige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anrüchig. |
| ANSPRÜCHE | • Ansprüche V. Nominativ Plural des Substantivs Anspruch. • Ansprüche V. Genitiv Plural des Substantivs Anspruch. • Ansprüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Anspruch. |
| ARMBRÜCHE | • Armbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Armbruch. • Armbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Armbruch. • Armbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Armbruch. |
| AUFBRÜCHE | • Aufbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Aufbruch. • Aufbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Aufbruch. • Aufbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Aufbruch. |
| AUSBRÜCHE | • Ausbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Ausbruch. • Ausbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Ausbruch. • Ausbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Ausbruch. |
| BRÜCHIGEM | • brüchigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. |
| BRÜCHIGEN | • brüchigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. |
| BRÜCHIGER | • brüchiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüchig. |
| BRÜCHIGES | • brüchiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. |
| EHEBRÜCHE | • Ehebrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Ehebruch. • Ehebrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Ehebruch. • Ehebrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Ehebruch. |
| EIDBRÜCHE | • Eidbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Eidbruch. • Eidbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Eidbruch. • Eidbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Eidbruch. |
| EINBRÜCHE | • Einbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Einbruch. • Einbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Einbruch. • Einbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Einbruch. |
| GERÜCHTEN | • Gerüchten V. Dativ Plural des Substantivs Gerücht. |
| GERÜCHTES | • Gerüchtes V. Genitiv Singular des Substantivs Gerücht. |
| MURBRÜCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLFRÜCHTE | • Ölfrüchte V. Nominativ Plural des Substantivs Ölfrucht. • Ölfrüchte V. Genitiv Plural des Substantivs Ölfrucht. • Ölfrüchte V. Akkusativ Plural des Substantivs Ölfrucht. |
| RADBRÜCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRÜCHEN | • Umbrüchen V. Dativ Plural des Substantivs Umbruch. |