| ABENDRÖTE | • Abendröte S. Die rötliche Färbung des Himmels bei tiefem Sonnenstand. | 
| ERRÖTENDE | • errötende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötend. • errötende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötend. • errötende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötend. | 
| ERRÖTETEM | • errötetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • errötetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. | 
| ERRÖTETEN | • erröteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs errötet. | 
| ERRÖTETER | • erröteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • erröteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. | 
| ERRÖTETES | • errötetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • errötetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. • errötetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs errötet. | 
| ERRÖTETET | • errötetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erröten. • errötetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erröten. | 
| GERÖTETEM | • gerötetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. | 
| GERÖTETEN | • geröteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • geröteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • geröteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. | 
| GERÖTETER | • geröteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • geröteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • geröteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. | 
| GERÖTETES | • gerötetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. • gerötetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gerötet. | 
| GETRÖTETE | • getrötete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrötet. • getrötete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrötet. • getrötete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrötet. | 
| SCHAMRÖTE | • Schamröte S. Röte im Gesicht, hervorgerufen von Scham. | 
| SCHRÖTERN | • Schrötern V. Dativ Plural des Substantivs Schröter. | 
| SCHRÖTERS | • Schröters V. Genitiv Singular des Substantivs Schröter. | 
| TRÖTENDEM | • trötendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. | 
| TRÖTENDEN | • trötenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. | 
| TRÖTENDER | • trötender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. | 
| TRÖTENDES | • trötendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. • trötendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs trötend. | 
| TRÖTETEST | • trötetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tröten. • trötetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tröten. |