| AUSRÖNNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRÖNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRÖNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRÖNNEN | • entrönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. • entrönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTRÖNNET | • entrönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTRÖNNST | • entrönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| GERÖNNEST | • gerönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. |
| VERRÖNNEN | • verrönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. • verrönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VERRÖNNET | • verrönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VERRÖNNST | • verrönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| ZERRÖNNEN | • zerrönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRÖNNET | • zerrönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRÖNNST | • zerrönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |