| AUSRÄNNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRÄNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRÄNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNNETZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTRÄNNEN | • entrännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. • entrännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTRÄNNET | • entrännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| ENTRÄNNST | • entrännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entrinnen. |
| GERÄNNEST | • gerännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gerinnen. |
| VERRÄNNEN | • verrännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. • verrännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VERRÄNNET | • verrännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| VERRÄNNST | • verrännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verrinnen. |
| ZERRÄNNEN | • zerrännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. • zerrännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRÄNNET | • zerrännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |
| ZERRÄNNST | • zerrännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerrinnen. |