| KARTÄUSER | • Kartäuser S. Religion: Christentum [a] römisch-katholische Ordensgemeinschaft [b] ein Mitglied derselben. |
| ÜBERTÄUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTÄUBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÄUEND | • vertäuend Partz. Partizip Präsens des Verbs vertäuen. |
| VERTÄUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÄUEST | • vertäuest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertäuen. |
| VERTÄUTEM | • vertäutem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäutem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. |
| VERTÄUTEN | • vertäuten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäuten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäuten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertäut. |
| VERTÄUTER | • vertäuter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäuter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäuter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. |
| VERTÄUTES | • vertäutes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäutes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. • vertäutes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vertäut. |
| VERTÄUTET | • vertäutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertäuen. • vertäutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertäuen. |
| VERTÄUUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTÄUSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |