| ERSÄUFEND | • ersäufend Partz. Partizip Präsens des Verbs ersäufen. |
| ERSÄUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSÄUFEST | • ersäufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersäufen. |
| ERSÄUFTEM | • ersäuftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäuftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. |
| ERSÄUFTEN | • ersäuften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäuften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäuften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ersäuft. |
| ERSÄUFTER | • ersäufter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäufter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäufter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. |
| ERSÄUFTES | • ersäuftes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäuftes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. • ersäuftes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ersäuft. |
| ERSÄUFTET | • ersäuftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersäufen. • ersäuftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ersäufen. |
| ÜBERSÄUER | • übersäuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersäuern. • übersäuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersäuern. |
| ÜBERSÄURE | • übersäure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersäuern. • übersäure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersäuern. • übersäure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übersäuern. |
| VERSÄUFST | • versäufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERSÄUMEN | • versäumen V. Etwas, das erforderlich wäre, nicht tun. • versäumen V. Etwas verpassen. |
| VERSÄUMET | • versäumet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versäumen. • versäumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versäumen. |
| VERSÄUMST | • versäumst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versäumen. |
| VERSÄUMTE | • versäumte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versäumt. • versäumte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versäumt. • versäumte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versäumt. |