| BLUTARMUT | • Blutarmut S. Medizin: Zustand, der sich durch einen Mangel an roten Blutkörperchen im Blut auszeichnet. |
| ERMUTIGEN | • ermutigen V. Jemandem zureden, etwas zu tun. |
| ERMUTIGET | • ermutiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermutigen. |
| ERMUTIGST | • ermutigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermutigen. |
| ERMUTIGTE | • ermutigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermutigt. • ermutigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermutigt. • ermutigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ermutigt. |
| PERMUTIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWERMUT | • Schwermut S. Depressive Stimmung. |
| ÜBERMUTES | • Übermutes V. Genitiv Singular des Substantivs Übermut. |
| VERMUTEND | • vermutend Partz. Partizip Präsens des Verbs vermuten. |
| VERMUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMUTEST | • vermutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermuten. • vermutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermuten. |
| VERMUTETE | • vermutete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermutet. • vermutete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermutet. • vermutete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vermutet. |
| VERMUTUNG | • Vermutung S. Eine ungesicherte Erkenntnis oder Annahme. |