| BEVORMUND | • bevormund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bevormunden. |
| ERBARMUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERMUNTERE | • ermuntere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermuntern. • ermuntere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermuntern. • ermuntere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermuntern. |
| ERMUNTERN | • ermuntern V. Jemanden ermuntern: jemandem Mut zusprechen, etwas weiterzumachen. • ermuntern V. Jemanden (zu) etwas ermuntern: jemandem vorschlagen, etwas Neues zu probieren. • ermuntern V. Etwas unterstützen und fördern. |
| ERMUNTERT | • ermuntert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ermuntern. • ermuntert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermuntern. • ermuntert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermuntern. |
| ERWÄRMUNG | • Erwärmung S. Kleine Erhöhung der Temperatur. |
| FIRMUNGEN | • Firmungen V. Nominativ Plural des Substantivs Firmung. • Firmungen V. Genitiv Plural des Substantivs Firmung. • Firmungen V. Dativ Plural des Substantivs Firmung. |
| FORMUNGEN | • Formungen V. Nominativ Plural des Substantivs Formung. • Formungen V. Genitiv Plural des Substantivs Formung. • Formungen V. Dativ Plural des Substantivs Formung. |
| NORMUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHIRMUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFORMUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERARMUNG | • Verarmung S. Vorgang, bei dem ein Verlust an finanziellen und anderen Mitteln eintritt. |
| VORMUNDEN | • Vormunden V. Dativ Plural des Substantivs Vormund. |
| VORMUNDES | • Vormundes V. Genitiv Singular des Substantivs Vormund. |