| ADERLÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSERLÄSE | • auserläse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auserlesen. • auserläse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auserlesen. |
| AUSERLÄST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLÄSSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIERLÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUERLÄSEN | • querläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlesen. • querläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlesen. |
| QUERLÄSET | • querläset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs querlesen. |
| ÜBERLÄSEN | • überläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLÄSET | • überläset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLÄSST | • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlassen. • überlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überlassen. |
| VERLÄSEST | • verläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlesen. |
| VERLÄSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÄSTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÄSEST | • vorläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| ZERLÄSEST | • zerläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerlesen. |