| AUFBRISEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRISET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIAKRISEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEKRISEN | • Ehekrisen V. Nominativ Plural des Substantivs Ehekrise. • Ehekrisen V. Genitiv Plural des Substantivs Ehekrise. • Ehekrisen V. Dativ Plural des Substantivs Ehekrise. |
| EPIKRISEN | • Epikrisen V. Nominativ Plural des Substantivs Epikrise. • Epikrisen V. Genitiv Plural des Substantivs Epikrise. • Epikrisen V. Dativ Plural des Substantivs Epikrise. |
| EUROKRISE | • Eurokrise S. Krise in der Europäischen Währungsunion auf Grund einer Staatsschulden-, Banken- und Wirtschaftskrise. |
| FORMKRISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRISEUREN | • Friseuren V. Frisören. • Friseuren V. Dativ Plural des Substantivs Friseur. |
| FRISEURIN | • Friseurin S. Frisörin. • Friseurin S. Eine Fachfrau für die Pflege des Kopfhaares und der Gestaltung der Frisur, ein Handwerksberuf, eine… |
| FRISEUSEN | • Friseusen V. Nominativ Plural des Substantivs Friseuse. • Friseusen V. Genitiv Plural des Substantivs Friseuse. • Friseusen V. Dativ Plural des Substantivs Friseuse. |
| GEKRISELT | • gekriselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kriseln. |
| GOLFKRISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIGHRISER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRISELNDE | • kriselnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kriselnd. • kriselnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kriselnd. • kriselnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kriselnd. |
| KRISELTEN | • kriselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kriseln. • kriselten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kriseln. |
| PARISERIN | • Pariserin S. Einwohnerin der Stadt Paris. |
| SINNKRISE | • Sinnkrise S. Geistig-seelische Problemlage, die nach einer Sinnfindung verlangt. |